Blockiert?
Choose your preferred language
The website will be displayed in the language you select
Unsere Lösungen
IT- und Sicherheitsteams haben es ständig mit vielen geschäftlichen Herausforderungen zu tun. Erfahren Sie, wie unsere Lösungen Ihnen helfen können, einige dieser Herausforderungen zu meistern.
E-Mail-Schutz
Unsere Blocklists schaffen Abhilfe sowohl bei Verarbeitungsproblemen als auch bei per E-Mail verbreiteten Bedrohungen. Sie können sie problemlos in Ihr bestehendes E-Mail-System integrieren, um Ihre Anti-Spam- und Anti-Virus-E-Mail-Filter zu verbessern.
Untersuchen
Nutzen Sie unsere Threat Intelligence, um die Transparenz bei Sicherheitsereignissen zu erhöhen, potenzielle Schwachstellen in Ihrem Netzwerk offenzulegen und Bedrohungen für Ihre Marke zu erkennen.
Netzwerkschutz
Bleiben Sie den aktuellen Bedrohungen einen Schritt voraus und nutzen Sie unsere Lösungen, um Botnet-Infektionen und andere Arten von Missbrauch vorausschauend zu bekämpfen.
Nutzerschutz
Vom Klick auf Phishing-E-Mails bis zum Aufruf von Malware Dropper Sites bietet unsere Threat Intelligence automatischen Schutz für Ihre Nutzer.
Unsere Produkte
Unsere Produkte sind eine weitere Sicherheitsebene für Netzwerke und E-Mail. Außerdem liefern sie Sicherheitsteams zusätzliche Einblicke in bösartiges Verhalten.
Border Gateway Protocol (BGP)
Blockieren Sie die schlimmsten Cyberbedrohungen mit Ihren vorhandenen BGP-fähigen Routern bereits am Network Edge. Die Konfiguration dauert nur wenige Minuten.
Data Query Service (DQS)
Nutzen Sie branchenführende Echtzeit-Blocklists. Diese DNSBLs lassen sich einfach in Ihre bestehende E-Mail-Infrastruktur einbinden, um Spam und andere per E-Mail verbreitete Bedrohungen zu blockieren.
Passive DNS
Ein leistungsstarkes Recherche-Tool, um Beziehungen zwischen Internetinfrastrukturen zu untersuchen. Wenden Sie sich schnell neuen besorgniserregenden Bereichen zu, um potenzielle Bedrohungen direkt zu untersuchen.
DNS Firewall
Blockieren Sie Verbindungen zu gefährlichen Websites sofort, einschließlich Phishing- und Malware Dropper Websites. Eine Lösung, die Sie nur einmal einrichten müssen und dann sich selbst überlassen können.
Spamhaus Intelligence API
Dank der Threat-Intelligence-Daten im API-Format können Nutzer zu den Threats gehörende Metadaten ganz einfach in ihre eigenen Anwendungen, Programme und Produkte integrieren.
Unsere Datensätze
Eine große Bandbreite von Datensätzen, die mehrere Schutzebenen bilden. Sie können direkt in Ihre vorhandene Hardware integriert werden und sind damit eine erschwingliche Wahl.
Border Gateway Protocol (BGP) Feeds
Sie können unsere „Do not route or Peer” (DROP)- und Botnet Controller List (BCL)-Feeds in Ihren vorhandenen BGP-fähigen Router einbinden.
Content-Blocklists
Mit Domain (DBL), Zero Reputation (ZRD) und Hash Blocklists (HBL) können Sie Inhalte in E-Mails blockieren und eine höhere Quote an per E-Mail verbreiteten Bedrohungen herausfiltern.
Daten für Untersuchungen
Passive DNS und verbesserte Datensätze liefern Ihnen zusätzliche Informationen über Internetressourcen. Sie bieten fundierte Einblicke in Zwischenfälle und mögliche Bedrohungen.
DNS Firewall Threat Feeds
Ein breites Spektrum an Feeds, die Sie auf Ihren rekursiven DNS-Server anwenden können. Wählen Sie das Schutzniveau, das am besten zu Ihrem Unternehmen passt.
IP-Blocklists
Mit den Spam (SBL), Policy (PBL), Exploits (XBL) und Auth (AuthBL) Blocklists können Sie E-Mails von IP-Adressen filtern, die mit Spam, Botnets und anderen Bedrohungen in Verbindung gebracht werden.
Über uns
Erfahren Sie mehr über unser Unternehmen.
Über Uns
Erfahren Sie mehr über Spamhaus, wer wir sind und was wir tun.
Partner
Finden Sie heraus, mit wem wir zusammenarbeiten und wie Sie selbst Spamhaus-Partner werden können.
Ressourcen
Resource Center
Entdecken Sie vielfältige Blog-Posts, Fallbeispiele und Berichte.
Fragen und Antworten
Häufig gestellte Fragen über die Produkte und Prozesse von Spamhaus.
Der Blocklist Tester
Ein benutzerfreundliches Tool, mit dem Sie sich vergewissern können, ob Sie Ihr E-Mail-System richtig für die DNSBLs von Spamhaus konfiguriert haben.
Das Reputationsportal
Ein Werkzeug, mit dem ASN-Inhaber Einblick in die Reputation ihrer IP-Adressen erhalten und Einträge proaktiv steuern können.
Hilfe für Nutzer von Public Mirrors von Spamhaus
Nutzen Sie die kostenlosen Public Mirrors von Spamhaus? Das sollte helfen.
Technische Dokumente
Eingehende Informationen über technischen Details und die Implementierung unserer Produkte.
Für Entwickler
Echtzeit-Blocklists (DNSBLs), die sich problemlos in Ihre bestehende E-Mail-Infrastruktur integrieren lassen und diese vor Bedrohungen per E-Mail schützen.
Der Data Query Service (DQS) von Spamhaus blockiert bis zu 99 % aller bösartigen E-Mails und nutzt dazu branchenführende Threat-Intelligence-Daten.
Unsere Echtzeit-DNSBLs schützen weltweit mehr als 3 Milliarden Mailboxen. Integrieren Sie sie als Spam-Schutz und Bestandteil einer kostengünstigen Lösung in Ihre E-Mail-Infrastruktur. Sparen Sie Zeit und Aufwand, und konzentrieren Sie Ihre Ressourcen auf Ihr Kerngeschäft.
Der Datenabfragedienst Data Query Service (DQS) von Spamhaus besteht aus kontinuierlich aktualisierten Blocklists für IP, Domain und Hash Domain Name System Blocklists (DNSBLs).
Die Blocklists von Spamhaus schützen Ihr System schon am SMTP-Gateway vor der Spam-Flut und anderen durch E-Mails übertragenen Bedrohungen.
Dies führt zu einer erheblichen Verringerung des zeitlichen und finanziellen Aufwands, der mit der Verarbeitung unerwünschter oder bösartiger E-Mails verbunden ist.
Die DNSBLs können mit Open-Source Tools wie SpamAssassin und Rspamd genutzt oder in Ihre vorhandenen Anti-Spam-Plattformen integriert werden. Da keine zusätzliche Hardware nötig ist, sind die Kosten überschaubar.
Alle Informationen über die Einrichtung des Datenabfragedienstes DQS finden Sie auf unserer Dokumentationsseite.
E-Mail-Administratoren und E-Mail-Ingenieure mit eigenem Mail Transfer Agent oder eigener E-Mail-Infrastruktur.
Möglicherweise kommt für Sie ein kostenloses nichtgewerbliches Konto infrage. Finden Sie heraus, ob Sie die Nutzungskriterien für ein kostenloses Konto erfüllen.
Eingehende E-Mails von einer auf der schwarzen Liste stehenden IP-Adresse werden direkt am SMTP-Gateway abgewiesen. Das spart Speicher- und Verarbeitungskosten. Je nachdem, was Ihre Unternehmensrichtlinie vorsieht, können Sie Nachrichten blockieren, akzeptieren oder unter Quarantäne stellen.
Wenn eine E-Mail blockiert wird, erhält der Absender sofort eine Benachrichtigung. So ist sichergestellt, das E-Mails nicht wochenlang ungelesen im Spam-Ordner liegen.
Nach der IP-Filterung können E-Mails mit unserer Domain Blocklist (DBL), Zero Reputation Domain Blocklist (ZRD) und Hash Blocklist (HBL) nach Inhalten gefiltert werden. Diese abgestufte E-Mail-Filterung gilt als Best Practice:
In „Wo Blocklists für effektive E-Mail-Filter angewendet werden sollten“ finden Sie weitere Einzelheiten.
Abhängig von der Nutzerzahl und dem Abfragevolumen, schon ab 250 USD pro Jahr.
IP-Adressen, die Spam versenden oder hosten, einschließlich gekaperter Server und mit Botnet Malware infizierter Computer. Die am längsten etablierten Blocklists der Branche.
Es handelt sich um kontinuierlich aktualisierte inhaltsbasierte Listen, einschließlich Domain- und Hash-Blocklists. Sie verwenden verschiedene Quellen, um zu definieren, ob die betreffende juristische Person in bösartige Aktivitäten verwickelt ist oder schädliche Inhalte hostet oder versendet.
Testen Sie unsere Blocklists 30 Tage lang GRATIS. Keine Kreditkartendaten erforderlich.
Ob neu registrierte Domains oder missbrauchte bestehende Domains: Unser Update beleuchtet Trends, liefert Informationen über Domains mit schlechter Reputation und hebt Anbieter hervor, bei denen positive Entwicklungen zu beobachten sind.
Q4-Update über die Botnet Command-and-Controllers, die unser Rechercheteam beobachtet, einschließlich der geografischen Standorte und Hosts.
Nutzen Sie zurzeit die DNS-Blocklists (DNSBLs) von The Spamhaus Project? Wenn Sie alle drei Fragen mit „Ja“ beantwortet haben, müssen Sie einige Änderungen an Ihrer E-Mail-Infrastruktur vornehmen.